Weihnachtsgeschenke selbstgemacht
Eine Klasse der Helene-Lange-Schule managt das Kreativ-Programm. So können die Kinder Geschenke für ihre Lieben basteln
(7.12.2018, Mannheim) Auf die KinderVesperkirche hat eine Mannheimer Berufsschulen ihren Unterrichtsplan seit 2008 eingestellt: Dann findet für drei Klassen der Helene-Lange-Schule die Schulzeit auch in der evangelischen Jugendkirche statt. 14 Tage lang steht „Lernen durch Helfen“ auf dem Plan, wenn die Auszubildenden dort täglich von 11 bis 14.30 Uhr den Kreativbereich betreuen. Ein wertvolles Angebot für die Großen und für die Kleinen.
„Selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke sind für die Schenkenden und für die Beschenkten etwas ganz Besonderes“, sagt Ruth Würfel, Projektleiterin der Mannheimer KinderVesperkirche. Nicht alle Eltern haben selbst Freude am Basteln, in vielen Familien gibt es dazu wenig Ideen oder auch kein Material. Auch deshalb steht das Geschenkebasteln fest auf dem Programm der KinderVesperkirche. Seit 2008 ist die Helene-Lange-Schule fester Kooperationspartner für diesen Bereich. Eine Zusammenarbeit, die ein Gewinn ist für alle Beteiligten. „Unsere Schüler machen hier sehr reichhaltige, wichtige und nachhaltige Erfahrungen“, weiß Lissy Parth, Lehrerin an der Berufsfachschule Kinderpflege.
Großer Bruder – große Schwester
Es ist wie Stunden mit „großer Bruder – große Schwester“. Das kreative Bastel-Angebot gehört zur KinderVesperkirche wie das Mittagessen. Die Schülerinnen der drei Klassen der Berufsfachschule planten auch für dieses Jahr gemeinsam mit ihrer Lehrerin Lissy Parth die Bastel-Aktion, organisieren das Material, erstellen die Muster und basteln dann 14 Tage lang mit den jungen Gästen in der KinderVesperkirche.
Das ist ein wichtiger Lernimpuls für die organisierenden Schüler und ein besonderer Moment für die bastelnden Schüler. „Wir bringen uns hier mit ein, damit unsere Schüler Projekterfahrung sammeln und sich zugleich sozial engagieren“, sagt Lissy Parth. Das Bedrucken von Stofftaschen, Gestalten von Weihnachtskarten und Basteln von Tannenbaumanhängern und Holzfiguren kommt bei den jungen Gästen gut an. Die Berufsschülerinnen sind mit Zuwendung und Geduld dabei. „Die Kids finden es toll, dass wir uns so viel Zeit für sie nehmen“, sagt 17-jährige Shirley. Ihre Kollegin Jenny ergänzt: „Den Kindern ist es sehr wichtig, dass sie ihren Eltern, der Oma oder einem Geschwister etwas schenken können, was sie mit eigenen Händen gemacht haben“.
Der letzte Basteltag ist am Freitag, 14. Dezember, da das Bastelangebot an den Wochenendtagen nicht stattfindet. Dann allerdings können die Kinder aus Bienenwachs selbst Kerzen ziehen. Das bietet das Team des Evangelischen Kinder- und Jugendwerks an jedem der KinderVesperkirchentage an.
Bildunterschrift: Solche Engel können die Kinder in der KinderVesperkirche basteln. Schülerinnen der Helene-Lange-Schule helfen ihnen dabei. Foto: de Vos.
Zurück