Die Liebe allein versteht das Geheimnis,
andere zu beschenken und
dabei selbst reich zu werden. Clemens Brentano

Noch eine Geschichte, bitte!

KinderVesperkirche: Vorlesepatinnen der Stadtbibliothek in der Sakristei und Büchergeschenke vom Verlag Waldkirch

(13.12.2018) Große Sitzsäcke, ein Tisch voller Bücher, ein Sessel und gemütliches Licht. Mit dieser Ausstattung ist die Sakristei in der evangelischen Jugendkirche, wo noch bis zum 16. Dezember die KinderVesperkirche stattfindet, in eine Vorlesehöhle verwandelt. Ein Team von Vorlesepatinnen der Stadtbibliothek Mannheim bringt dort den Kindern Geschichten nahe.

Vorweihnachtliches und Märchen stehen auf dem Programm. In Gruppen von bis zu zehn Kindern passen die jungen Gäste in die Sakristei. Dann kommt das Schild „bitte nicht stören“ an die Tür und die Vorlesestunde beginnt. Meist sind es kurze Geschichten von fünf bis acht Minuten Leselänge, die die Paten aus den Büchern auswählen.

Die meisten Kinder hören gebannt zu, andere sind unruhiger. Für manche Kinder ist das Vorlesen gänzlich neu, sie kennen es nicht von zu Hause. „Bücher sind wie ein Lebensmittel für Herz und Seele“, sagt Bettina Harling von der Stadtbibliothek, die den Einsatz der Vorlesepaten koordiniert. „Zu einem glücklichen Leben gehören Bücher und Geschichten einfach dazu“.

Deshalb schenkt die Stadtbibliothek seit acht Jahren den jungen Besuchern der KinderVesperkirche diese Vorlesestunden. Für junge Bücherfreunde gibt es zum Abschied noch ein Geschenk: Sie dürfen sich aus der Bücherkiste,die der Mannheimer Verlag Waldkirch der KinderVesperkirche seit Jahren spendet, ein Buch aussuchen und mit nach Hause nehmen. „Wir erleben es hier immer wieder“, erzählt Ruth Würfel, Projektleiterin der KinderVesperkirche, „dass Kinder hier, abgesehen von Schulbüchern, ihr erstes eigenes Buch in der Hand halten.“ Gut, dass die Vorlesepaten da sind, und die Kinder in dieses Reich der Phantasie und Erkenntnis mitnehmen.

Die Stadtbibliothek Mannheim ist seit 2011 mit den Vorlesepatinnen ein wichtiger Teil der KinderVesperkirche. In diesem Jahr ist ein Team von acht ehrenamtlichen Vorleserinnen von montags bis freitags in der evangelischen Jugendkirche im Einsatz.

Bildunterschrift: Zum Nachtisch gibt es Geschichten von den Vorlesepaten: In der KinderVesperkirche entdecken die jungen Gäste auch die Welt der Bücher. Foto: de Vos

 

 

Zurück

Ihre Ansprechpartner

Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie da!

 Svenja Hauseur

Svenja Hauseur

Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mannheim

0621-28000-480
E-Mail schreiben