Mittagessen mit den Unterstützern
Spender-Essen mit zahlreichen Unterstützern
(16.12.2018) Traditionell am letzten Freitag der KinderVesperkirche sind Spenderinnen und Spender in die Jugendkirche eingeladen, um dort gemeinsam zu Mittag zu essen, sich auszutauschen und über den Verlauf der aktuellen KinderVesperkirche direkt vor Ort informiert zu werden.
Bereits durch ihre Unterstützung sind die vielen Spenderinnen und Spender ein Teil der KinderVesperkirche. Beim Spender-Essen mit Dekan Ralph Hartmann und Projektleiterin Ruth Würfel nahmen sie nun Platz an den Tischen im Kirchenraum und erlebten die Aktion, die sie mit ermöglichen ganz konkret. Die Kinder bastelten an den Nachbartischen, spielten im Altarraum, hörten Vorlesegeschichten in der Sakristei und beschritten den Waldweg, den das Spielmobil gestaltet hatte.
„Uns ist wichtig, dass die Kinder hier eine tolle Zeit erleben“, sagte Dekan Hartmann zu den Gästen, „und genauso wichtig ist uns die sozialpolitische Botschaft, die wir mit dieser Aktion verbinden“. Denn unverändert sei es so, dass Kinder ohne Frühstück aus dem Haus gingen, dass kein Geld für Sportschuhe da sei, dass die Enge in beengten Wohnungen drückend und die Belastung, wenn das Geld in der Familie am Monatsende knapp würde, groß sei. „Das muss sich ändern“, betont Hartmann und fordert insbesondere eine bessere Grundsicherung der Kinder sowie bezahlbaren Wohnraum.
Ein starkes Netzwerk
Die aus Spenden finanzierte KinderVesperkirche wird wesentlich ermöglicht durch das starke Netzwerk der Spenderinnen und Spender. Von Anfang an wird die Aktion unterstützt durch „Adler helfen Menschen e.V.“ und die Helene-Lange-Schule. Auch die Vorlesepatinnen der Stadtbibliothek Mannheim und das Spielmobil der Stadt Manneim zählen zu den langjährigen Partnern. Diejenigen Schulklassen, für die die Anfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr schwierig ist, bringt das Unternehmen Holger-Tours kostenfrei zur KinderVesperkirche und wieder zurück in die Schule. Auf den Tischen sorgt die Odenwald-Quelle für leckere Durstlöscher. Vom Arbeiter-Samariter-Bund Rhein-Neckar gut ausgebildete Schülerinnen und Schüler sind täglich vor Ort um bei Bedarf Erste Hilfe zu leisten. Der Deutsch- Amerikanische Frauenarbeitskreis (DAFAK) mit seinem „Pfennigbasar“, die MB Baumdienste GmbH, der Rotary Club Mannheim-Brücke, die SEC Süddeutsche Emulsionsgesellschaft Mannheim und der Mannheimer Verlag Waldkirch tragen ebenfalls wesentlich dazu bei, dass die KinderVesperkirche mit ihrer Strahlkraft jedes Jahr stattfinden kann. „Ihnen allen danken wir im Namen der betroffenen Kinder und Familien sehr herzlich“, betonte Dekan Ralph Hartmann. (dv)
Bildunterschrift: (v.l.n.r.) hinten: Dr. Frank Mayer, Ralph Hartmann (Dekan), Michael Nied (Spielmobil), Dr. Peter Bellemann (Helene-Lange-Schule), Ralf Waldkirch (Rotary Club Mannheim Brücke), Carmen Krupp (DHB Netzwerk Haushalt), Udo Scholz (Adler helfen Menschen e.V.), Doris-Jean Petereit (DAFAK); vorne: Renate Beyer (Fürststiftung) , Ruth Würfel (EKMA), Barbara Waldkirch (Waldkirch-Verlag) , Sybille Lotterer (DHB Netzwerk Haushalt), Regina Gentgen (DAFAK), Sebastian Carp (EKMA). Foto: ekma.